Zwei Menschen, ein Job? Lernt Claudia und Ralf vom Milka-Werk in Lörrach kennen
Erfahrt wie sie sich eine Position im Versandbereich teilen
"Ich bin in der Lage, meine Arbeitstage flexibel zu planen. So gelingt es mir, eine gute Balance zwischen meinem Berufs- und Privatleben zu behalten."
Ralf Hubert, Outbound Operator
Thursday, April 10, 2025
Claudia Bäumle, Outbound Operator
Ralf Hubert, Outbound Operator
Zwei Menschen, ein Job? Jobsharing-Modelle gehören zu den vielen Möglichkeiten, um eine ausgewogene Work-Life-Balance zu erzielen, egal, ob man den Berufsalltag im Büro oder in der Produktion verbringt. Claudia Bäumle und Ralf Hubert, zwei Mitarbeitende an unserem Milka-Produktionsstandort in Lörrach, berichten von ihrem Jobsharing-Modell und wie es ihnen die Möglichkeit gibt, ihr Berufsleben flexibel zu gestalten
Bitte stellt euch und euren Werdegang bei Mondelez kurz vor.
Claudia: Ich habe 2006 bei Mondelez begonnen, als ich nach meiner Ausbildung zur Konditorin als Maschinenführerin in der Produktion angefangen habe. Nach der Geburt meiner Tochter habe ich meine Arbeitszeit reduziert, um mehr Zeit für mein Familienleben zu haben, und 2024 bin ich auf die Position als Outbound Operator (Fachkraft für Lagerlogistik) im Versandbereich gewechselt. In unserem Team sind wir unter anderem für die Kontrolle von Lieferungen, Inventuren und Warenausgabenbuchungen zuständig.
Ralf: Ich habe 2008 begonnen, bei Mondelez zu arbeiten. Ich war etwa ein Jahr lang als Maschinenführer tätig und bin dann auf die Position des Prozesstechnikers gewechselt. Beide Rollen haben mir sehr gut gefallen – die Produktion ist ein spannendes Arbeitsumfeld, in dem wir durch gelungene Teamarbeit herausfordernde Ziele erreichen konnten. Im Jahr 2024 hat sich die Chance für mich ergeben, zusammen mit Claudia in den Versandbereich zu wechseln und seitdem arbeite ich in der Logistik.
Berichtet uns von eurem Jobsharing-Modell und wie ihr euch organisiert.
Claudia: Meine Arbeitszeit beträgt 50%, aber meine Arbeitstage gestalte ich in Absprache mit Ralf flexibel. Ich arbeite im Zwei-Wochen Rhythmus, wobei ich in der ersten Woche zwei Tage und in der zweiten Woche drei Tage arbeite. Je nach Verfügbarkeit und Prioritäten tauschen Ralf und ich unsere Arbeitstage untereinander. Diese Flexibilität schätze ich sehr.
Ralf: Wir ergänzen uns wirklich super und sind immer füreinander da. Ich weiß das Vertrauen unseres Teams zu schätzen, dass wir die Einteilung unserer Arbeitstage eigenständig untereinander absprechen können. Dieses Arbeitsmodell kommt mir gelegen, denn ich bin in der Lage, meine Arbeitstage flexibel zu planen. So gelingt es mir, eine gute Balance zwischen meinem Berufs- und Privatleben zu behalten.
Warum arbeitet ihr gerne bei Mondelez?
Claudia: Mondelez unterstützt mich aktiv dabei, mein Berufs- und Privatleben miteinander zu vereinbaren. Dies war mir besonders wichtig, als meine Tochter sehr jung war, denn ich hatte ausreichend Zeit für mein Familienleben als auch für meinen Beruf. Ansonsten gefällt es mir sehr, Teil eines großen Unternehmens zu sein, denn ich darf täglich mit unterschiedlichsten Menschen zusammenarbeiten. Und vor allem macht die Arbeit bei Mondelez Spaß!
Ralf: Mondelez ist für mich ein exzellenter Arbeitgeber und ich arbeite daher sehr gerne im Versand. Ich habe großartige Kolleg*innen und das Arbeitsklima am Standort Lörrach ist sehr angenehm. Aus diesen Gründen bin ich hochmotiviert und freue mich jede Woche darauf, wieder zur Arbeit zu kommen.
Was würdet ihr anderen raten, die Interesse an einem Jobsharing-Modell haben?
Claudia: Sprecht eure Vorgesetzten darauf an und prüft, ob es in eurem Bereich eine Möglichkeit gibt. Anhand eines Jobsharing-Modells hat man eine sehr gute Work-Life-Balance.
Ralf: Ergreift die Möglichkeit, wenn es sie gibt. Ich würde mich sofort wieder dafür entscheiden.
Und zum Schluss: Was ist euer Lieblingsprodukt bzw. eure Lieblingsmarke?
Claudia: : Selbstverständlich Milka!
Ralf: Milka Ganznuss.